Leistungen / Regenwasserbewirtschaftung

 

  • Wohin mit den Wässern aus den versiegelten Flächen?
  • Ist eine Versickerung auf meinem Grundstück möglich?
  • Wenn nicht — welche Lösungen sind für mit technisch möglich?
  • Was ist bei der Konzeptionierung und Errichtung der Entwässerungsanlage zu beachten?

Allgemeines

Für jedermann augenscheinlich: Der Klimawandel schreitet voran und führt immer häufiger zu lokalen Starkregenereignissen. Behörden sind sensibilisiert und legen gezieltes Augenmerk auf eine sach- und fachgerechte Verbringung der Niederschlagswässer aus den versiegelten Flächen. Hierfür existieren zahlreiche Normen und Regelwerke, die auch in regelmäßigen Abständen angepasst werden. Es ist nicht immer leicht den Überblick zu behalten.

Zudem kann unter Berücksichtigung der richtigen Ansätze bares Geld gespart werden. Den neben der reinen Flächenangaben der versiegelten Bereiche sind Abflussbeiwerte, Bemessungsniederschlag und die Wahl der für die Dimensionierung in Ansatz gebrachte Jährlichkeit entscheidende Einflussgrößen für die Konzeptionierung der Entwässerungsanlage.

Als Fachbüro für Geologie obliegt uns das Privileg einen weiteren entscheidenden Parameter, sozusagen aus erster Hand, bestimmen zu können: Den Durchlässigkeitsbeiwert, auch kf-Wert bezeichnet.

Baugesetze sind auf Länderebene geregelt, fordern jedoch zumeist eine Versickerung der Wässer auf Eigengrund. Sollte dies nicht möglich sein, wird seitens der Behörde häufig ein Nachweis bzw. eine Bestätigung durch einen Sachverständigen gefordert. Hierbei können wir Sie unterstützen und in direkter Absprache mit der zuständigen Behörde die geforderten Nachweise abstimmen.

Das Oberflächenentwässerungskonzept sollte alle diese genannten Faktor berücksichtigen und kann dies unter fachmännischer Handhabung zu einer technisch und insbesondere auch wirtschaftlich optimierten Entwässerungsanlage beitragen.

Im Folgenden sind einige Punkte angeführt, die für eine optimierte Anlage wesentlich sind.

Leistungen im Detail

 

siebung

Sickerfähigkeit

Zur Versickerung der Wässer auf Eigengrund ist die Kenntnis der Durchlässigkeit (kf-Wert) erforderlich.

Diese Bewertung erfolgt anhand einer fachgerechten Bodenansprache (gem. ÖNORM) und/oder anhand von in-situ Sickerversuchen (Geländetätigkeit) oder der mathematischen Auswertung von Siebkurven.

retention

Bemessung Retentionsvolumen

Unter Berücksichtigung der betreffenden Flächen, der Abflussbeiwerte, des Bemessungsniederschlags, der Jährlichkeit, den Sickereigenschaften des Bodens und ggfs. behördlichen Vorgaben erfolgt die rechnerische Ermittlung der erforderlichen Retentionsvolumen.

ofe

Plandarstellung

Zur besseren Übersicht und als Grundlage für die Einreichung und Ausführung erfolgt eine planliche Darstellung aller wesentlicher Komponenten der Entwässerungsanlage. Ergänzend werden die Komponenten im beigelegten Schriftstück beschrieben.

Was wir von Ihnen benötigen

Gerne stellen wir Ihnen ein unverbindliches und kostenfreies Angebot zusammen.

Dafür benötigen wir von Ihnen lediglich Angaben zum betreffenden Grundstück, insbesondere Grundstücksnummer und Katastralgemeinde KG (kann vom Gemeindenamen abweichen!) sowie Detailpläne zum Bauvorhaben (idealerweise Einreichpläne) bzw. eine konkrete Fragestellung.

Sie können uns diese Informationen gerne per Email an oder telefonisch übermitteln.

Ergänzende Leistungen

Die Erstellung eines Entwässerungskonzeptes erfordert in Hinblick auf eine Versickerung auf Eigengrund eine entsprechende Kenntnis des Bodens. Aus diesem Grund wird diese Leistung zumeist in Kombination mit einer Untergrunderkundung angeboten.

  • Untergrunderkundung — Geländearbeit zum Erheben der Bestandssituation
  • Gutachten/Stellungnahme — Schriftstück für die geotechnische/bautechnische Planung oder Einreichung
  • Erdstatik — Optimierung der Gründungsmaßnahmen, Setzungsberechnungen, Baugrubensicherungskonzept, u.ä.
  • Erdstatik — Standsicherheitsnachweis für ein Stützbauwerk (Steinmauer o.ä.)


Haben Sie weitere Fragen oder Interesse an weiterführenden Informationen bzgl. unseres Leistungsangebotes, kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne über zweckmäßige Maßnahmen für Ihr Vorhaben.